Die Osteopathie ist ein Behandlungskonzept aus dem Bereich der Alternativmedizin welche wir in unseren Praxen in Ingolstadt, Kösching und Manching anbieten.
Oftmals zeigen sich Symptome wie Schmerzen oder andere Beschwerden nicht am Ort ihrer Ursache und sind daher schwierig dauerhaft zu beseitigen. Hier kommt die Osteopathie zum Einsatz. Da der Körper bei der Osteopathie als eine Einheit gesehen wird, wird er auch ganzheitlich behandelt.
Gesundheit wird im Bereich der Osteopathie als Gleichgewicht gesehen, dass der Körper halten möchte. Sie berücksichtigt gleichermaßen dieses Wissen um seine Selbstheilungskräfte, den Einfluss von Bewegung auf den Körper, die Einheit des gesamten Organismus sowie die Wechselbeziehungen zwischen Strukturen und Funktionen.
Ändert sich beispielsweise die Funktion eines Knochens oder Muskels durch Belastung, so ändert sich gleichermaßen auch seine Struktur. Kommt es nach übermäßiger oder einseitiger Belastung zu einer Funktionsstörung so heißt dies, dass die Struktur in ihrer Bewegung gehindert ist.
Ein Osteopath behandelt eben diese Körperstruktur des Patienten, um seine ursprüngliche Bewegungsfreiheit wiederherzustellen und wirkt so auf dessen Physiologie ein. Die Osteopathie ist rein manuell, therapiert wird also rein durch die Hände des Osteopathen ohne Verwendung von Hilfsmitteln oder Medikamenten. Bei der Festlegung der Therapie wird ebenfalls die Ernährung, die psychische und soziale Situation sowie andere Lebensfaktoren des Patienten berücksichtigt und in die Behandlung mit einbezogen.
Endlicher wieder schmerzfrei! Unsere Osteopathen in Ingolstadt, Manching und Kösching beraten Sie gerne. Vereinbaren Sie doch gleich einen persönlichen Termin mit uns.
Osteopathische Therapiekonzepte in Ingolstadt, Kösching und Manching
Cranio-Sakrale Therapie
Die Cranio-Sakrale Therapie ist eine manuelle Methode zur Evaluierung und Behandlung des CranioSacralen System.
Entwickelt von Dr. John E. Upledger, D.O., O.M.M., stimuliert diese Art der manuellen Therapie die natürlichen Heilungsmechanismen des Körpers, um somit das funktionelle Vermögen des zentralen Nervensystems zu steigern, die negativen Auswirkungen von Stress entschwinden zu lassen und den Widerstand gegen Krankheiten zu stärken und Gesundheit zu unterstützen.
Somato-Emotionale-Entspannung
Die Somato-Emotionale Entspannung ist eine Behandlungsmethode, die auf den Prinzipien der CranioSacralen-Therapie aufbaut. Körper und Seele werden zusätzlich im Loslassen von Spannungen, welche durch Traumata entstanden sind, unterstützt.
In gemeinsamen wissenschaftlichen Untersuchungen entdeckten Dr. John Upledger und der Biophysiker Dr. Zvi Karni, dass im Körper häufig der Abdruck physischer Kräfte von Unfällen, Verletzungen und emotionalen Schock zurückzuführen ist. Ein solcher lokaler Abdruck wird bei einer Überforderung des Systems abgekapselt und im restlichen Körper isoliert.
In der SomatoEmotionalen Entspannung wird um die Erlaubnis gebeten, dass sich diese Bewusstseinsbereiche zeigen dürfen.
Emotionen, Aspekte der erfahrenen Wirklichkeit und Wahrheit, welche zum eigentlichen Zeitpunkt des Traumas keinen Raum fanden, können nun wieder in das Gesamtsystem integriert werden.
Viszerale Techniken
Viszerale Manipulation besteht aus sehr feinen manuellen Techniken, welche die Wiederherstellung der normalen Mobilität und Bewegung der inneren Organe, sowie deren Bindegewebe und Lymphbahnen unterstützt.
Die sanften Manipulationen können zur Modifikation und Verbesserung der Struktur und Funktionen der inneren Organe und deren System sowie des gesamten Körpers führen.
Dieser Bereich der Osteopathie wird aufgrund der neuen Erkenntnisse von den Beziehungen der Organe zum Bewegungsapparat immer wichtiger.
Wir sind Profis im Bereich der Osteopathie. Unsere Mitarbeiter in Ingolstadt, Manching und Kösching beraten Sie gerne und finden zusammen mit Ihnen einen passenden Termin.
Techniken der Osteopathie
Muskel-Energy-Techniken
Mit diesen Techniken wird die Muskulatur über isometrische oder isotonische (auxotonische) Widerstände behandelt.
Der Patient soll seine Muskeln »auf Kommando« aus einer genau kontrollierten Position gegen eine deutliche Gegenkraft in eine spezifische Richtung bewegen. Die Muskel-Energie-Techniken entwickelten sich aus der osteopathischen Tradition und werden besonders dem Osteopathen Fred Mitchell sen. zugesprochen.
Durch die gezielte Ansteuerung der Muskulatur können folgende Ziele erreicht werden: Lösen verhärteter Strukturen, Mobilisierung von Gelenken, Funktionsverbesserung, Verbesserung der muskulären Koordination und / oder die Schmerzlinderung.
Faszien Release Techniken
Faszienmanipulation ist eine körpertherapeutische Einzelbehandlung. Durch genaue Manipulation tief sitzender Bindegewebsrestriktionen, wird versucht über das Fasziensystem ausgleichend auf den Gesamtorganismus einzuwirken und ihm zu neuer Balance und Vitatlität zu verhelfen.
Die dreidimensionalen, unseren Körper durchschwebenden Fasziensysteme werden gezielt und differenziert behandelt. Die Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes wird verbessert, Gelenke werden entlastet, blockierte Gelenke werden entlastet, blockierte Gelenke lösen sich, stereotype Bewegungsmuster werden aufgelöst.
Parietale Techniken
Die parietale Osteopathie beschäftigt sich mit der Untersuchung und Behandlung des Bewegungsapparats, wie Knochen, Bändern, Gelenken und Muskeln. Die parietale osteopathische Behandlung ist am ehesten mit der so genannten “manuellen Medizin”, wie z. B. die Chiropraxis vergleichbar.
Neben den chiropraktischen Techniken bietet die Osteopathie jedoch viele Möglichkeiten der sanften Korrektur von Gelenkblockaden.
Kinderosteopathie
Während des Schwangerschafts-und Geburtsprozesses ist der kindliche Körper oft großen Kräften ausgesetzt, die ihre Spuren hinterlassen. So sind Schiefhals, asymmetrische Entwicklungsstörungen, Überstreckungstendenzen des Kopfes und Schlafstörungen häufig gefundene Symptome, die Neugeborene belasten können. Asymmetrien und dadurch bedingte Kompressionen von Nerven zeigen sich auch in dem Symptom, das als Schrei- und Spuckkind bekannt ist. Die Osteopathie hilft durch sanfte Behandlung die Symmetrie wiederherzustellen und körperliche Spannungen auszugleichen.
Asthma, eine der häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter, entwickelt sich meist im Alten von 4-5 Jahren. Osteopatische Behandlungen dieses Krankheitsbilds konzentrieren sich auf die Mobilisierung von Funktions- und Stoffwechselstörungen. Auch die Untersuchung von nicht direkt betroffenen Bereichen wie Zwerchfall, Darm, Rippen- und Becken kann helfen, diese Funktionsstörungen zu lösen.
Kostenübernahme der Krankenkassen für Osteopathie
Da die Kosten für die Behandlung noch nicht von allen Krankenkassen übernommen werden, ist es empfehlenswert, sich vorab bezüglich der Übernahme der Behandlungskosten zu informieren.
Seit dem 01.01.2012 erstattet die Techniker Krankenkasse ihren Versicherten auf Vorlage der Rechnung und einem Privatrezept vom Arzt 80% der Kosten für 6 osteopathische Behandlungen pro Jahr.
Unsere Osteopathin in der Praxis Doris Kastl hat eine von der Techniker Krankenkasse anerkannte, qualifizierte Ausbildung mit Zertifikatsabschluss.